Stabelektroden richtig lagern und trocknen

Stabelektroden richtig lagern und trocknen

So lagern und trocknen Sie Stabelektroden

Das Befolgen der richtigen Verfahren zum Aufbewahren und erneuten Trocknen von Elektroden stellt sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Schweißnähte erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Aufbewahrungsmethoden für Schweißelektroden. Sie werden auch verstehen, ob das Übertrocknen von Elektroden in einem Ofen die Schweißleistung beeinträchtigen kann.

Was ist eine Schweißelektrode/Stabelektrode?

Eine Schweißelektrode ist ein ummantelter Metalldraht aus Materialien mit ähnlicher Zusammensetzung wie das zu schweißende Metall (Grundwerkstoff). Beim Schweißen wird eine Elektrode verwendet, die den Lichtbogen aufrechterhält und als Schweißzusatz für die zu schweißende Verbindung dient. Die Beschichtung schützt die Metallelektrode vor Beschädigungen, stabilisiert den Lichtbogen und verbessert die Schweißqualität. Elektroden für das Schutzgasschweißen (SMAW) mit Kohlenstoffstahl werden nach ihrer Beschichtung und Schlackenart klassifiziert. Je nach Typ könnte die Elektrode für das flache und horizontale Schweißen oder für alle Positionen geeignet sein. Außerdem kann der Beschichtungstyp die Polarität einschränken, in der die Elektrode funktioniert. Die Spezifikation der AWS (American Welding Society) für SMAW-Kohlenstoffstahlelektroden (AWS 5.1) führt diese Informationen und die Beschichtungs- und Schlackenarten sowie die Verwendbarkeit auf. Die Spezifikation listet auch die mechanischen Eigenschaften, die chemische Analyse und die Toleranzen für die Beschichtungskonzentrizität auf, die jede Elektrodenklassifizierung erfüllen muss.

Stabelektroden richtig lagern und trocknen

Elektroden müssen sicher, stets trocken und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Denn Feuchtigkeit zerstört die Eigenschaften der Elektrodenbeschichtung. Dies kann beim Schweißen zu übermäßigem Spritzen führen. Es kann auch Schwächen und Risse im geschweißten Bereich verursachen. Jede Elektrode, die länger als ein paar Stunden feuchter Luft ausgesetzt ist, muss vor Gebrauch vorgewärmt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange die Elektroden Feuchtigkeit ausgesetzt waren, müssen die Elektroden erneut getrocknet werden, indem Sie sie in einem geeigneten Ofen erhitzen. Nach dem Trocknen müssen die Elektroden in einem feuchtigkeitsdichten Behälter oder Warmhalteofen aufbewahrt werden.

Halteofen

Die Methoden für das Aufbewahren von Schweißelektroden hängen vom jeweiligen Typ ab. Die Aufbewahrung der Zelluloseelektroden (E6010 und E6011) im selben Ofen wie die Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt (E7015, E7016, E7018, E7018M, E7028 und E7048) kann sich negativ auf die Leistung der Elektroden auswirken. Eine 6010- oder Zelluloseelektrode hat einen Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 4 bis 6 Prozent. Unmittelbar nach der Herstellung haben Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 0,1 bis 0,4 Prozent und werden normalerweise in hermetisch verschlossenen Dosen oder vakuumverpackt. Wenn diese Elektroden im selben Warmhalteofen bei 57 bis 60 °C gelagert werden, wird die höhere Feuchtigkeit der E6010 in die Beschichtung absorbiert. Obwohl die Leistung nicht beeinträchtigt zu sein scheint, führt der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt der E7018 möglicherweise nicht zu einer Schicht mit niedrigem Wasserstoffgehalt.

Temperatur

Die meisten Hersteller empfehlen, Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt bei 110 bis 150 °C zu lagern. Im Vergleich dazu werden die Zellulosetypen normalerweise nicht in einen Warmhalteofen gegeben, da die Feuchtigkeitsaufnahme im Allgemeinen keine Auswirkung auf die Leistung hat. Wenn beide Elektroden im selben Warmhalteofen bei der höheren Temperatur gelagert würden, würde die Elektrode 7018 einen höheren Feuchtigkeitsgehalt erhalten und die 6010 würde schlecht funktionieren, da die Feuchtigkeit in ihrer Beschichtung zu niedrig wäre, um der Elektrode durchgehend genügend Energie oder Lichtbogenkraft zu verleihen. Diese Lichtbogenenergie hilft bei der Kontrolle des Einbrandes. Wenn diese Elektroden zu viel Feuchtigkeit absorbieren, weisen sie eine schlechte Lichtbogenrichtung, zu viele Spritzer und sogar innere Porosität auf.

Die gebräuchlichsten Kohlenstoffstahlelektroden und ihre Haltetemperaturen.

Elektrodentyp Ofentemperatur (°F)
E6010, E6011 Umgebungsluft
E6012, E6013, E7014, E7024 100-150
E7016, E7018, E7028 225-300

Die Tabelle listet einige der gebräuchlichsten Kohlenstoffstahlelektroden und ihre Haltetemperaturen auf. Für genauere Zahlen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Edelstahlelektroden sollten bei Temperaturen gelagert werden, die denen von Kohlenstoffstählen mit niedrigem Wasserstoffgehalt entsprechen.